- kinderleicht Stricken
- die klassische Strickliesl
- so macht man Strickschläuche
Geliefert wird eine klassische Strickmarie, Höhe mit Klammern ca. 12 cm, und Holzstäbchen
Und so funktioniert´s:
Zunächst das Fadenende durch das Loch nach unten durchfädeln und festhalten.
Jetzt den Faden, der oben rausschaut, gegen den Uhrzeigersinn um die erste Strickmarie-Klammer herumwickeln, dann um die nächste linke Klammer, wieder gegen den Uhrzeigersinn usw. Bis alle Klammern umwickelt sind.
Nun beginnt das eigentliche Stricken:
Den Faden außenseitig von rechts nach links vor die Klammer halten, die darunterliegende Schlinge über die Klammer heben (z. B. mit dem Holz-Stäbchen) und nach innen - in die Strickmarie - fallen lassen. Den Faden dabei nicht zu fest spannen, sonst lässt er sich nur schwer über die Klammer heben.
Dann genauso bei der nächsten (linken) Klammer verfahren und immer so weiter.
Zum Schluss wird der Faden durch die Wollschlingen auf den Klammern durchgefädelt, die Schlingen über die Klammern gehoben, Faden festziehen, ggf. vernähen, und fertig ist das Ganze.
Und das könnte daraus werden:
Topfuntersetzer (Schlauch spiralig aneinandernähen), Freundschaftsbänder, Applikationen für Shirts oder Hosen, Fingerpuppen, Armbänder, Halsketten, Mützen, kleine Schmusetierchen (wenn man die Schläuche mit Watte füllt), Träger für kleine Täschchen, Schnürsenkel, Fransen für ausgeflippte Schals, Taschen, Handyanhäger, Stirnbänder ... Die Strickschläuche können mit sehr großen Nadeln selbst wieder weiterverstrickt oder verhäkelt werden, mit Silber, Gold oder Perlen lassen sie sich toll für Dekozwecke einsetzen.
Kristin Laubvogel, am 30.10.2016
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Tina, am 23.02.2016
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Anonym, am 16.09.2013
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Susanne, am 28.12.2010
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Anne, am 09.12.2010
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Andreas, am 12.09.2010
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Stefanie, am 06.07.2010
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Christine, am 15.06.2010
Antwort von edumero am 16.06.2010
Das Problem mit dem Holzstab ist uns bereits bekannt und wurde auch entsprechend an den Produktmanager weitergeleitet. Alternativ können Sie auch einfach eine Stricknadel aus Metall oder einem glatten Holz verwenden.Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein