- wichtigste afrikanische Trommel
- aus Mahagoniholz hergestellt
- robust und unempfindlich
Djemben sind die wichtigsten afrikanischen Trommeln. Seit sie in Europa bekannt sind, erfreuen sie sich einer außerordentlichen Beliebtheit.
Diese Instrumente sind aus einem Stück Hartholz hergestellt. Die Oberflächen sind robust und unempfindlich. Die Djemben sind mit hochwertigen Ziegenfellen bespannt.
Die handgebundene Schnürung sorgt für die ideale Stimmung jeder Djembe.
Die Instrumente zeichnen sich durch ein volles Klangspektrum aus. Je nach Größe werden mehr Höhen oder Bässe erzeugt.
Rationelle Fertigungs-Methoden ermöglichen es uns, die Instrumente zu einem unglaublich günstigen Preis anzubieten.
Sie erhalten 3 Jahre Garantie auf den Holz-Korpus.
Unsere Djemben werden mit einem Finish aus Leinöl veredelt. Dieses dringt sehr tief in das Holz ein, wodurch es unanfälliger gegen Risse wird. Die dichtere und härtere Holz-Oberfläche reflektiert den Klang deutlich besser. Dadurch entsteht ein noch besserer Ton mit mehr Attack.
Verfügbare Ausführungen:
- ca. 30 cm hoch, Ø Holzkorpus ca. 17 - 19 cm
- ca. 40 cm hoch, Ø Holzkorpus ca. 20 - 21 cm
- ca. 50 cm hoch, Ø Holzkorpus ca. 23 - 25 cm
- ca. 60 cm hoch, Ø Holzkorpus ca. 26 - 29 cm
Der kelchförmige Korpus der Djembe ist meist mit Ziegenfell bespannt und wurde ursprünglich aus einem ausgehöhltem Baumstamm hergestellt, heute besteht er meist aus Holzzargen oder Fiberglas. Djemben wurden in Westafrika von der Volksgruppe der Malinke hergestellt; Europa erreichten sie in den 40er bis 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Die Trommel kann im Sitzen (auf einem Stuhl oder der Djembe selbst) sowie im Stehen gespielt werden, wobei sie in diesem Fall mit Hilfe eines Bandes um Oberkörper und Hals gehängt wird. Djembén zeichnen sich durch ein breites Klangspektrum aus, das von tiefen Bass-Schlägen in das Zentrum des Instruments über höhere offene Schläge auf den Rand und dem sogenannten peitschenartig geschlagenen Slap reicht. Weitere Variationen können durch leichtes Antippen mit den Fingern oder schnell aufeinanderfolgende Wechsel von Zeige- und Mittelfingerschlägen hervorgebracht werden.
Ein Kunde aus Mannheim, am 04.01.2019
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Stefanie W. aus Rheine, am 20.08.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Ein Kunde aus Niederglatt, am 05.07.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Sandra W., am 07.04.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Käthy B., am 27.12.2017
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Norbert G., am 24.11.2017
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Annerose M., am 17.11.2017
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Oliver S. aus münchen, am 01.01.2017
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Ursula V. aus Recklinghausen, am 12.10.2016
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Anonym, am 02.01.2015
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Heike, am 07.12.2010
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Markus, am 11.12.2009
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Eine Person fand diese Bewertung hilfreich. Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein