- für Klassen und Gruppen
- in einfachen Lernschritten aufgeführt
- trainiert das Rhythmusgefühl
Klassenmusizieren leicht gemacht! Hierzu reicht es, eines der farbigen Arbeitsblätter an die Tafel zu pinnen, die Boom- Whackers austeilen - und schon kanns los gehen!
Schüler ab 6 Jahren verstehen das verwendete Notationsformat bereits nach wenigen Minuten. In einfachen Lernschritten werden sie vom gleichmäßigen Zusammenspiel zum rhythmisch-melodischen Ensemble geführt.
Mit Begleitarrangements zum Sommerhit '54, '74, '90, 2010 von den Sportfreunden Stiller!
44 Seiten (mit Begleit-CD), Farbdruck.
Als Boomwhackers werden gestimmte Percussionsröhren bezeichnet. Boom steht für den Ton, der beim Schlagen des Instruments gegen einen Gegenstand erzeugt wird, während sich Whackers von dem englischen Verb to whack für schlagen ableitet, was hier also die Methode der Tonerzeugung beschreibt. Die Röhren sind unterschiedlich lang und einer Farbe zugeordnet. Werden sie auf verschiedene Materialien geschlagen, verändert sich die Klangfarbe, der Ton jedoch bleibt gleich. Je kürzer die Boom-Whackers sind, umso höher wird der spielbare Ton. Mit Hilfe von Octavator-Caps (Kappen, die auf ein Ende der Röhren gesteckt werden) kann das Instrument eine Oktave tiefer gespielt werden. Boom-Whackers eignen sich besonders zu einer rhythmischen Liedbegleitung und ermöglichen es, komplexe Zusammenhänge im Musikunterricht den Schülern anschaulich näherzubringen. Sie sind als diatonischer, pentatonischer sowie chromatischer Satz erhältlich.
Barbara B., am 28.02.2018
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Zenzi, am 17.02.2011
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein
Dorthe, am 05.10.2010
Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Finden Sie diese Bewertung hilfreich? Ja Nein Bewertung hilfreich? Ja Nein